Aktuelles!

Startermin in Öhringen
am Sa, den 20.09.2025
09:30 Uhr

Gewerbliche Schule

Hintereingang
Raum 201/205/206/208
Am Ochsensee 41
74613 Öhringen

Gez. Lothar Brosig

Talentstützpunktleiterwechsel

 

Florian Eyer hat am Ende Saison 2024/25 die Talentstützpunktleitung aufgegeben. Aufgrund des ungeregelten Rückzugs von Florian Eyer mussten wir einen Nachfolger finden, der erst in 2 Jahren auf der nächsten Bezirksjugendversammlung gewählt werden kann.

Wir konnten mit Eugen Holzinger einen im Jugendbereich engagierten B-Trainer als Stützpunktleiter finden. Er arbeitet mit Schach AG's an Schulen und Kindergärten, kommentiert Partien auf Jugendturnieren und war im Talentstützpunkt Schwaigern/Eppingen als Trainer tätig.

Auf einer Teambesprechung nach den Sommerferien mit dem Talentstützpunktteam, Bezirksjugendleiter Saygun Sezgin und Bezirksleiter Bernd Hähnle wurde der kommissarische Einsatz als Stützpunktleiter von Eugen Holzinger befürwortet.

 

Somit bleibt vom Ablauf des Talentstützpunktes  "Alles beim alten?". Nicht ganz - Eugen Holzinger will das Grundlagentraining 3 online für Teilnehmer machen, die nach dem Grundlagentraining 2 nicht in einen Leistungskader kommen.

Natürlich benötigt Eugen Holzinger Einarbeitungszeit, wobei ich ihn und andere unterstützen.

Gez. Lothar Brosig

 

Herzlich willkommen!

 

Wir möchten Dich einladen, zu einem abwechslungsreichen, spannenden und anspruchsvollen Training.

 

Du bist zwischen 6 und 12 Jahre alt?

  • Du hast Lust auf zusätzliche Trainingseinheiten?
  • Du willst besser Schach spielen?

       -> Dann bist Du beim Talentstützpunkt Bezirksjugend Unterland genau richtig!

 

Wir bieten Dir:

  • innovative Trainingskonzepte per App,  Online-Schach-Turniere,
  • Trainingseinheiten an drei Standorten oder Online-Training,
  • Training mit gleichaltrigen Spielern und anderen Talentstützpunkten,
  • persönliche Betreuung bei Turnieren,
  • wir bieten Dir die Chance Dich in den Kader zu entwickeln.


Auf unserer Homepage kannst Du "mit dem Schachbrett surfen" und Dich genauer informieren.

 

 

Wichtig!

Die Trainer des Talentstützpunktes haben sich verpflichtet, keine Abwerbung von jugendlichen Spielern aus anderen Vereinen in ihren Heimverein zu empfehlen oder gar zu betreiben. Die Trainings sind daher möglichst wechselnd in Vereinen des Schachbezirks abzuhalten.

 

 

 

Ausschreibung!

  • Wir suchen für den gesicherten Betrieb und Ausbau des Talentstützpunktes weitere (lizenzierte) Trainer. Die Vergütung erfolgt nach § 11 Honorar der Beitrags- und Finanzordnung der GKL.

  • Nach den Rahmenbedingungen ist auf der Vereinsebene (Großvereine bzw. Kooperationen von benachbarten Vereinen) das Training in Fördergruppen vorgesehen. Aktuell werden diese Gruppen vom Talentstützpunkt zusätzlich mit übernommen.
    Daher die Bitte an Vereine (Vereinsvorstände, Jugendleiter usw.) sich uns anzuschließen. Einfach über Kontakte melden.

 

Inhaltsverzeichnis